Einführung
Anwendung
Videocast
Fragen
Kontakt
Volksabstimmung in Oberschlesien
20 März 1921
Anwendung zu Analyse der Ergebnisse der Volksabstimmung
+
−
Wähle einen Ort aus
Leaflet
| ©
OpenStreetMap
contributors
-
Grenzen von Oberschlesien bis 10.01.1920 (Hultschiner Ländchen anektiert von Tschechoslowakei)
1. Daten filtern
Orttyp
Stadt
Gemeinde
Gut
Kreis
Bytom|Beuthen
Chorzów|Königshütte
Głubczyce|Leobschütz
Katowice|Kattowitz
Kluczbork|Kreuzburg
Koźle|Cosel
Lubliniec|Lublinitz
Namysłów|Namslau
Olesno|Rosenberg
Opole|Oppeln
Prudnik|Neustadt
Pszczyna|Pless
Racibórz|Ratibor
Rybnik
Strzelce Opolskie|Groß Strehlitz
Tarnowskie Góry|Tarnowitz
Toszek-Gliwice|Tost-Gleiwitz
Zabrze|Hindenburg O.S.
Katholische Diözesen
Olmütz
Breslau
Breslau ab 1821, vorher Krakau
Teilung nach der Abstimmung
Polnischer Teil
Deutscher Teil
2. Ebene für Ergebnisanzeige
Region
Kreis
Ortschaft
3. Klassifizierung der Ergebnisse
[1921] Stimmen für Polen
[1921] Stimmen für Polen - drei Stuffen
[1921] Stimmen für Polen - zwei Stuffen
[1921] Wahlbeteiligung
[1910] Oberschlesische ev. polnische Sprache
[1910] Deutsche Sprache
[1910] Andere Sprache
[1910] Zweisprachig (de + ?)
[1910] Juden
[1910] Katholisch (nur de + sil + pl)
[1910] Evangelisch (nur de + sil + pl)
___
100%
___
90-99.99%
___
80-89.99%
___
70-79.99%
___
60-69.99%
___
50-59.99%
___
40-49.99%
___
30-39.99%
___
20-29.99%
___
10-19.99%
___
0.01-9.99%
___
0%
Aktualisieren
[1921] Ergebnis der Volksabstimmung. Summe: 1186557
[1910] Sprache. Summe: 1920333
[1910] Religion. Summe: 1920333